Record Set Volksgericht Wien
Fond
- Functions
- Fond
- Website
- https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/archive.xhtml?id=Best++++00001056ma8Invent#Best____00001056ma8Invent
- Summary
Description of the archival fond of the court "Volksgericht", including the relation to one of its series and one file.
It also shows the relations to the provenance and the accessioning process. Included are relations to related archival holdings.
Details
Identifier
2.3.14
Name
Volksgericht Wien
Record Set Type
Bestand
Date
1945 - 1966
Umfang: ca. 274 Laufmeter
Scope and content
Unterlagen des Volksgerichts: Register zu den Strafverfahren, den Hauptverhandlungen und den Untersuchungen, Namensverzeichnisse zu den Hauptverhandlungen und Untersuchungen, Akten zu den Strafverfahren, eine Namenskartei.
Der Umfang der Verfahrenszahlen beträgt nach Jahren:
1945: 1-5418,
1946: 1-9407,
1947: 1-8309,
1948: 1-7477,
1949: 1-2411,
1950: 1-729,
1951: 1-461,
1952: 1-310,
1953: 1-254,
1954: 1-157,
1955: 1-926.
Structure
Serien: B1- B 8/6, A1, K1; die Serien der Register folgen dem Registraturprinzip des Gerichts (= Geschäftseinteilung der Gerichte).
Abgebende Stelle
Landesgericht für Strafsachen Wien 2006 (Acc. Nr. 7041 und 7181).
History
Generalanwalt Karl Marschall setzte sich nach eigener Aussage in den 1970er Jahren für den Erhalt der Volksgerichtsakten ein. Ein Teil der Akten fehlt.
Der Bestand lagerte im Landesgericht für Strafsachen und übersiedelte dort mindestens drei Mal. Die ersten Aktenaushebungen für wissenschaftliche Zwecke erfolgten dort Anfang der 1970 Jahre; ab diesem Zeitpunkt erfolgten auch Entlehnungen zur Mikroverfilmung an das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und später an das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes sowie an Privatpersonen zu Forschungszwecken.
Conditions of Access
Gleitende Archivsperre 30 Jahre [§§ 9 (1) und 10 (1) Wr.ArchG] abgelaufen; erweiterte Schutzfrist für personenbezogene Daten [§ 10 (2) Wr.ArchG]; Einsichtsrechte für Betroffene [§ 11 Wr.ArchG].
Conditions of Use
Aus konservatorischen Gründen Kopieren verboten [§9 (3) 1. Wr.ArchG]; Andere Formen der Reproduktion möglich im Rahmen der Benützungsordnung (§ 6) und der Reproduktionsbestimmungen für Archivgut (Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 19.05.2004, 01673/2004-GKU).
Veröffentlichungen
Butterweck Hellmut, Verurteilt und begnadigt, Österreich und seine NS-Straftäter, Wien 2003;
Kuretsidis-Haider Claudia, "Das Volk sitzt zu Gericht". Österreichische Justiz und NS-Verbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945-1954 , Innsbruck-Wien-Bozen 2006;
Uslu-Pauer Susanne, Holpfer Eva, Vor dem Volksgericht, Verfahren gegen burgenländische NS-Täter 1945-1955 in: Burgenländische Forschungen Band 96, herausgegeben vom burgenländischen Landesarchiv, Eisenstadt 2008.
Marschall Karl, Volksgerichtsbarkeit und Verfolgung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen in Österreich. Eine Dokumentation, herausgegeben vom Bundesministerium für Justiz, 2. Auflage Wien 1987
Descriptive Note
Beschreibung von Brigitte Rigele 2007, Überarbeitung von Michaela Laichmann 2008.
Datum der Beschreibung: 7.11.2008
Related Entries
has provenance
held by
included in
includes
is record resource associated with record resource
Created: 20 February 2020, Last modified: 26 February 2020